Jede Friedhofsverwaltung hat eigene Vorschriften – z. B. hinsichtlich Höhe von Pflanzen, Materialien, Grabschmuck oder Bodengestaltung. Wir empfehlen, vor der Gestaltung Rücksprache mit der Friedhofsverwaltung zu halten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Einhaltung der Vorschriften.


Der Preis hängt stark ab von Grösse, Standort, Pflanzenauswahl, Pflegeumfang & Dienstleistung (z. B. ob regelmässig gepflegt wird). Daher bieten wir eine Besichtigung & individuelle Offerte an – so wissen Sie, was Sie erwartet.
Bei Erdgräbern sollte gewartet werden, bis sich die Erde gesetzt hat – häufig etwa 6 bis 12 Monate nach der Beisetzung. Vorher ist eine Provisorische Gestaltung mit Schalen oder Gestecken sinnvoll.
Wir helfen gerne mit gestalterischen Zwischenlösungen.
Ja, wir arbeiten gerne nach Ihren Wünschen (Farben, Stil, Symbole, Blumenwahl). Unsere Kompetenz: kreative Gestaltung kombiniert mit Best Practices, damit alles würdevoll & pflegefreundlich bleibt.
Eine Dauerbepflanzung mit robusten Stauden und Bodendeckern erfordert weniger Wechsel, weniger Pflanzarbeiten, aber regelmäßigere Pflege bei Unkraut und Schnitt. Saisonale Wechselpflanzen bringen Farben und Abwechslung, benötigen aber mehr Aufwand bei Pflanzung und Pflege.
Die Häufigkeit hängt von Pflanzenauswahl und Wetterlage ab. Wir arbeiten flexibel und bieten Ihnen eine Pauschale für die komplette Grabpflege – inkl. Gestaltung, Wechselbepflanzung und Unterhalt.
Im Jahresverlauf übernehmen wir:
  • Frühling – Winterdecke entfernen, erste Neubepflanzung
  • Sommer – Giessen, Unkraut jäten, Rückschnitt, Sommerblumen
  • Herbst – Herbstpflanzen und Blumenzwiebeln, Vorbereitung auf Winter
  • Winter – Abdeckung mit Tannästen oder Gestecken, Kontrolle der Anlage
So bleibt das Grab das ganze Jahr hindurch gepflegt und würdevoll.
Die Grabgestaltung und Grabpflege bestehen aus mehreren Komponenten:
  • Pflanzen / Materialien: Dazu gehören Blumenzwiebeln, Wechselblumen (Wechselflor), Stauden, Bodendecker, Erde, Dünger, ggf. Gefässe oder Schalen. Diese Kosten fallen separat an, z. B. wenn Blumen ersetzt oder neu gepflanzt werden.
  • Arbeitsaufwand / Pflegeleistungen: Hierzu zählen das Gießen, Entfernen verwelkter Blumen, Schnitt, Unkraut jäten, Pflege saisonaler Pflanzungen, Düngung sowie die Vorbereitung auf Winter oder extreme Wetterlagen. Diese Leistungen werden nach Aufwand bzw. als Teil des Pflegevertrags berechnet.
  • Jahreszeitliche Wechsel und Pflegeintervalle: In Frühling und Sommer ist typischerweise mehr Pflege nötig, etwa häufiger Gießen und Pflegedurchgänge. Im Herbst und Winter reduziert sich der Pflegeaufwand – z. B. weniger Gießen, Schlafphasen der Pflanzen, Schutz bei Frost etc.
  • Besichtigung & Offerte: Weil jedes Grab anders ist (Größe, Standort, Pflanzstil, vorhandene Pflanzen etc.), schauen wir uns das Grab zuerst vor Ort an. Erst danach kann eine Offerte erstellt werden, die Arbeit und Pflanzen transparent aufführt.
Unsere Grabpflege umfasst die reguläre Bepflanzung, Pflegearbeiten und den saisonalen Unterhalt. Nicht im Preis enthalten sind ausserordentliche Aufwände durch unvorhersehbare Ereignisse – zum Beispiel Hagel- oder Sturmschäden, Vandalismus oder andere witterungsbedingte Einflüsse.
Ebenfalls nicht eingeschlossen sind Arbeiten wie das Auffüllen von Erdabsenkungen, das Richten von Grabmalen oder das Nivellieren von Platten.
In solchen Fällen informieren wir Sie und besprechen die nötigen Schritte sowie die zusätzlichen Kosten für Ersatzpflanzen oder Sonderarbeiten.

Wir sind auf verschiedenen Friedhöfen in der Region tätig:
Unterhalt und Pflege
  • Binningen
  • Allschwil
  • Bottmingen
Unterhalt (Bepflanzung)
  • Oberwil
  • Therwil
  • Ettingen
  • Friedhof Hörnli
👉 Weitere Friedhöfe in der Region übernehmen wir gerne auf Anfrage. Kontaktieren Sie uns – wir prüfen die Möglichkeiten individuell.
Ein gepflegtes Grab ist ein Zeichen von Respekt und Erinnerung. Ohne regelmässige Pflege verwildert die Fläche schnell durch Unkraut, verblühte Pflanzen oder Witterungseinflüsse. Wir sorgen dafür, dass die Grabstätte stets würdevoll aussieht – das ganze Jahr hindurch.
Zur Bepflanzung gehören:
  • Saisonale Wechselpflanzen (z. B. Sommerblumen, Frühlings- oder Herbstpflanzen)
  • Dauerbepflanzung mit Stauden oder Bodendeckern
  • Individuelle Gestaltung nach Wunsch (Farben, Blumenarten, Symbolik)
  • Ergänzende Blumenzwiebeln für Blüte im nächsten Jahr
Die Kosten für Pflanzen / Materialien und Arbeit werden separat ausgewiesen.